Topinambur – die «Gute Gelbe» StecklingeTopinambur ist eng mit unserer beliebten Sonnenblume verwandt, das lässt sich unschwer an den leuchtend gelben, körbchenförmigen Blüten erkennen. An den Wurzeln wachsen zahlreiche Knollen, die essbar sind und einen süßlich-nussigen Geschmack haben. Topinambur (Helianthus tuberosus) wird gerne als Alternative zu Kartoffeln verwendet und kann gebacken, gedünstet, püriert, roh oder gekocht zubereitet werden. Die Topinambur-Pflanze zieht sich nach dem ersten Frost komplett zurück und treibt ab Ende April des folgenden Jahres aus den im Boden verbliebenen Knollen wieder neu aus.
StecklingArt.Nr.: tbk1-topi1
StecklingArt.Nr.: tbk1-topi10
StecklingArt.Nr.: tbk1-topi25
StecklingArt.Nr.: tbk1-topi50Artikel Nr. 16
Die «Gute Gelbe» bildet nussige, schmackhafte Knollen und ist eine heimische Wintergemüse-Sorte. Auch Jerusalemartischocke genannt. Sie ist sehr gut verträglich für Diabetiker. Diese Sorte ist sehr ertragreich und bildet, ähnlich der Kartoffel, längliche, hellschalige Knollen mit dem unverkennbaren Geschmack, die von Oktober bis Mai geerntet werden können. Die gewaschenen Knollen lassen sich nach ca. 10-15 min. Kochzeit gut pellen und verzehren, als Gemüsebeilage oder z.B. mit frisch zubereitetem Kräuter-Quark als Hauptgericht. Die meisten Topinambur-Sorten eignen sich hervorragend als Sichtschutz. Mehrjährige Staudenpflanze. Für 5 m2 werden 1 KG Knollen benötigt.